Der Technologiefonds verbürgt Darlehen an Schweizer Unternehmen, deren neuartige Produkte eine nachhaltige Verminderung von Treibhausgasemissionen ermöglichen.
Mehrere Unternehmen in unserem Portfolio wurden bereits über den Technologiefonds unterstützt oder befinden sich in der Antragsphase. Alle sind für diese Art der Finanzierung dankbar und begeistert, dass es diese Option in der Schweiz gibt. In den meisten anderen europäischen Ländern gibt keine so flexible Lösung.
Jacqueline Ruedin Rüsch
Founding General Partner, Privilège Ventures
Die Bereitstellung von Mitteln für Start-ups im Bereich des Klimaschutzes wird nur von wenigen Stellen angeboten und ist eine wesentliche Aufgabe des Technologiefonds. Gemeinsam mit dem Technologiefonds haben wir uns zum Ziel gesetzt, klimafreundlichen Start-ups den Zugang zum Markt zu erleichtern.
Jordi Montserrat
Co-founder and managing partner - Venturelab Ltd
Wenn Ihnen unsere Erde am Herzen liegt und Sie eine geniale Idee haben, setzen Sie sie um. Teilen Sie Ihre Idee mit klugen Köpfen und bringen Sie sie mit einem Beschleunigungsprogramm wie Boldbrain Challenge ins Rollen. Nutzen Sie finanzielle Mittel von Investoren und Unterstützungsprogrammen wie dem Technologiefonds, um Ihre Idee zu entwickeln und zu vermarkten. Machen Sie die Welt zu einem besseren Ort.
Barbara Pin
Start-up-Initiativen - Boldbrain Startup Challenge
Wir pflegen eine bereits lange und sehr partnerschaftliche Beziehung zum Technologiefonds. Diese Partnerschaft ist eines der zahlreichen Beispiele aus dem bunten Blumenstrauss aus Nachhaltigkeitsmassnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten innovativer Unternehmen unserer Bank.
Mathias Meier
Leiter Firmenkunden Markt Schweiz - ZKB
Der Klimaschutz stellt für Hightech-Unternehmen eine einmalige Chance dar, ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen. Die Bürgschaften des Technologiefonds helfen dabei, Finanzierungslücken erfolgreich zu überbrücken.
Lorenzo Ambrosini
Managing Director - Fondazione Agire
Der Technologiefonds ist ein wichtiger Partner von Swisscanto Private Equity bei der Finanzierung Schweizer Technologieunternehmen, die den Dekarbonisierungsprozess vorantreiben und den Weg für die kohlenstoffneutrale Zukunft der Welt ebnen.
Nils Granath
Senior Investment Director - Swisscanto Private Equity
Für die Schweiz ist es unabdingbar, dass wir die Erfindungen aus den Hochschulen nutzen, um global erfolgreiche Firmen von morgen aufzubauen und damit unseren Beitrag zur Lösung des Klimaproblems zu leisten. Der Technologiefonds spielt dabei eine tragende Rolle.
Pascal Mathis
Partner - Wingman Ventures
Ich arbeite regelmässig mit dem Technologiefonds zusammen, wobei ich einen guten Übergang zwischen unseren Anlagethemen finde. Der Technologiefonds verfügt wahrscheinlich über das grösste Portfolio an nachhaltigen Unternehmen in der Schweiz. Seine Unterstützung verleiht Unternehmen frühzeitige Glaubwürdigkeit, sowohl bei Investitionen als auch bei der Qualifikation von CO2-Auswirkungen.
Jennifer Webb
Investment Director, Swisscom Ventures
Mehrere Start-ups meines Portfolios, die den CO2-Fussabdruck verringern, konnten dank einer Darlehensbürgschaft des Technologiefonds ihren Umsatz markant steigern, ohne die Anteile ihrer Aktionäre zu verwässern.
Dr. Thomas Dübendorfer
President and co-founder - SICTIC
Cleantech startups are struggling to get finance! In this field project cycles are long and the return on investment appears not tomorrow, but the day after tomorrow. In this context, the Technology Fund offers essential support to Swiss companies.
Eric Plan
Secretary General, CleantechAlps
Info-Webinar Technology Fund - 29 June 2023
29.06.2023 | 13.00 - 14.00
Webinar
JOIN OUR NEXT INFO WEBINAR ON 29 JUNE 2023 WITH UBS AND PORTFOLIO COMPANY EXNATON AG
13.00 - 14.00
Is the Technology Fund right for your project? Join our next webinar to find out.
The Technology Fund offers loan guarantees in an amount of up to CHF 3 million to innovative Swiss companies whose novel products contribute to a sustainable reduction in greenhouse gas emissions, efficient use of electrical energy, promotion of renewable energy sources and conservation of natural resources are eligible for support.
The Technology Fund’s portfolio now comprises over 100 innovative companies.